Zum Inhalt springen

Brot-Tiramisu

Süßes Foodpairing mit Nussbrot und Mascarpone

Tiramisu lieben wir alle – aber hast du es schon einmal in der Handwerksbrot-Variante probiert? Brotsommelier Sebastian Brückelmaier setzt auf das Brot des Jahres 2025: Nussbrot. Es bildet die perfekte Basis für dieses süße Foodpairing und zeigt, wie vielseitig Brot als Zutat in der modernen Küche sein kann.
Die Kombination aus knackigen Nüssen und cremiger Mascarpone-Creme macht das Brot-Tiramisu zu einem Genuss für alle Sinne. Ein Hauch Haselnuss-Likör rundet das Aroma ab, während der klassische Dessertwein wie Vin Santo das Menü perfekt ergänzt. So entsteht ein Dessert, das Tradition und Kreativität auf dem Teller vereint.

Zutaten für 4 Portionen:

8Scheiben Nussbrot (ohne Kruste)
50 mlHaselnuss-Likör
50 mlWasser
250 gMascarpone
100 mlSahne
2 ELPuderzucker
OptionalKakaopulver zum Bestäuben
Dessertwein (z.B. Vino Santo) zum Servieren

Zubereitungsschritte

  1. Brot vorbereiten: Die Kruste des Nussbrots entfernen. Die Krume in einer Mischung aus Haselnuss-Likör, Wasser und Zucker kurz eintunken, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen hat.
  2. Mascarpone-Creme herstellen: Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker verrühren und anschließend vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis eine gleichmäßige, lockere Creme entsteht.
  3. Tiramisu schichten: Eine Auflaufform oder Dessertgläser bereitstellen. Abwechselnd eingeweichtes Brot und Mascarpone-Creme schichten. Die letzte Schicht sollte Creme sein.
  4. Kühlen und servieren: Das Brot-Tiramisu mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Aromen durchziehen. Vor dem Servieren optional mit Kakaopulver bestäuben.
  5. Genussmomente: Mit einem klassischen Dessertwein wie Vin Santo servieren. Jeder Löffel vereint nussiges Aroma, süße Creme und feinen Likörgeschmack – ein perfektes Dessert für Naschkatzen.

Warum diese Kombination so harmoniert?

Das Nussbrot liefert eine aromatische, leicht süßliche Basis, die mit der Mascarpone-Creme samtig weich kontrastiert. Der Haselnuss-Likör intensiviert die Nussnoten und sorgt für Tiefe, während Puderzucker und Sahne das Dessert luftig und leicht machen.
Brotsommelier Sebastian Brückelmaier zeigt: Die Verbindung von Brot und klassischen Dessertzutaten kann ein völlig neues Geschmackserlebnis schaffen, das sowohl Tradition als auch Innovation würdigt.

Serviervorschläge und Varianten:

  • Mit frischen Beeren oder Kakaonibs garnieren
  • Likörmenge nach Geschmack variieren – für Kinderversion einfach Kakao verwenden
  • Statt Nussbrot: Ein mildes Sauerteigbrot mit Haselnüssen oder Mandelstückchen eignet sich ebenfalls
  • Für kleine Desserts: Brot-Tiramisu in Gläsern servieren

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, idealerweise 2–3 Stunden vorher, damit das Brot die Creme vollständig aufnehmen kann.

Für eine alkoholfreie Variante den Haselnuss-Likör durch Kakao ersetzen.

Am besten frisch genießen, maximal 1 Tag im Kühlschrank lagern.

Ja, Mascarpone kann durch veganen Frischkäse ersetzt werden, Sahne durch pflanzliche Alternativen.

Social Media

Werde Teil unserer Community!

5 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor

Foodpairing

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grünkohl trifft auf Ziegenkäse

Süß trifft herzhaft – ein norddeutsches Foodpairing mit PfiffBrotsommelier Kai Oppenborn zeigt mit seiner norddeutsch-südeuropäischen Kombination, wie facettenreich Brotgenuss sein kann. Die Basis bildetein geröstetes Gersterbrot, das mit seinem kräftigen, leicht rauchigen Aroma perfekt zur würzigen Süße karamellisierten Ziegenkäses passt.Dazu gesellen sich duftende Pinienkerne, ein Hauch Honig und ein Grünkohlpesto, das mit frischen, leicht bitteren Noten für Balance sorgt. Ein Foodpairing, das die … Continued

Krosser Pfannen-Stollen: Dinkel-Aronia-Stollen

„Stollen in die Pfanne?!“ – eine verrückte Idee? Nicht wirklich! Das Rösten oder Anbraten von hellem Brot oder Gebäck hat in vielen Kulturen Tradition. Vom französischen Pain Perdu („verlorenes Brot“) über spanische Torrijas und portugiesische Rabanadas bis zu den schwedischen Fattiga Riddare oder den britischen Poor Knights of Windsor – gebratenes Brot bringt einen warmen, karamelligen Genuss auf den Teller.Der Dinkel-Aronia-Stollen vereint all diese Elemente: Säuerlich-fruchtige … Continued

Spargel-Stulle mit Roastbeef & Hollandaise

Kreative Fusion aus Brot, Spargel & RoastbeefKnuspriges Roggenbrot trifft auf grünen Spargel, zartes Roastbeef und cremige, leicht zitronige Hollandaise – eine Kombination, die rustikales Handwerk und feine Küche perfekt vereint. Knuspriges Brot, zartes Fleisch, aromatischer Spargel und eine verführerische Sauce – diese Fusion verbindet Tradition und Kreativität auf dem Teller. Serviert mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien … Continued

Saarländische Wurststulle

Klassisches Wurstbrot aus dem Saarland Manchmal ist weniger mehr: frisches Handwerksbrot, etwas Butter und eine Scheibe Lyoner – mehr braucht es nicht für ein köstliches Brotgericht. Die Bio-Körnerkruste, ein klassisches Handwerksbrot aus Roggen, Weizen und Hafer, liefert dabei das perfekte Fundament. Die karamellfarbene Kruste mit kräftigen Röstaromen, die wattige Krume und die feinen Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsamen sorgen für einen … Continued