Erdbeeren-Sauerteig-Traum
Sommergenuss mit Ziegenkäse und Lavendelhonig
Der Sommer auf einer Scheibe Brot – das ist der Erdbeeren-Sauerteig-Traum. Brotsommelier Paul Müller empfiehlt, mildes Sauerteigbrot leicht anzurösten, um sein Aroma optimal zu entfalten. Kombiniert mit cremigem Ziegenkäse, frischen Erdbeerscheiben, einem Hauch Lavendelhonig und einer Prise schwarzen Pfeffers entsteht ein harmonisches Spiel aus süß, säuerlich und würzig. Jeder Bissen bringt die Aromen perfekt zusammen, während ein heißer
Thymiantee das Geschmackserlebnis abrundet.
Diese Kombination zeigt, wie vielseitig Sauerteigbrot sein kann und wie Brotsommelier-Wissen selbst einfache Zutaten auf ein neues Genussniveau hebt.

Zutaten für 2 Portionen:
| 2 | Scheiben mildes Sauerteigbrot |
| 100 g | Ziegenkäse (cremig) |
| 6-8 | frische Erdbeeren |
| 1 TL | Lavendelhonig |
| 1 Prise | schwarzer Pfeffer |
| Optional | Thymianblätter für Tee |
Zubereitungsschritte
- Brot vorbereiten: Die Sauerteigbrotscheiben leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. So entfalten sie ihr volles Aroma und bekommen eine leicht knusprige Textur.
- Käse auftragen: Den Ziegenkäse gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen. Sein cremiger, leicht säuerlicher Geschmack bildet die perfekte Basis für die Erdbeeren.
- Erdbeeren schneiden: Erdbeeren waschen und in dünne Scheiben schneiden. Gleichmäßig auf dem Käse anrichten, sodass jede Scheibe Brot eine harmonische Mischung aus Käse und Frucht erhält.
- Honig und Pfeffer: Mit einem Teelöffel Lavendelhonig beträufeln. Eine Prise schwarzen Pfeffer darüberstreuen, um die Süße der Erdbeeren und die Cremigkeit des Käses zu kontrastieren.
- Servieren: Optional einen frischen Thymiantee zubereiten und dazu servieren. So wird das Aromenspiel von süß, säuerlich und würzig ideal abgerundet.
- Genussmomente: Am besten direkt genießen, damit das Brot knusprig bleibt und die Aromen frisch wirken. Perfekt für ein sommerliches Frühstück oder einen leichten Nachmittagssnack.
Warum diese Kombination so harmoniert?
Die Balance zwischen süß, säuerlich und würzig ist der Schlüssel. Sauerteigbrot bringt eine leicht nussige Säure mit, Ziegenkäse ergänzt cremige Noten, Erdbeeren liefern frische Süße, Lavendelhonig eine blumige Nuance und schwarzer Pfeffer einen überraschend würzigen Abschluss. Brotsommeliers wie Paul Müller wissen: Nur durch die richtige Auswahl und Anordnung der Zutaten entsteht dieses intensive Geschmackserlebnis.
Serviervorschläge und Varianten:
- Mit frischer Minze oder Basilikumblättern garnieren
- Erdbeeren durch Himbeeren oder Brombeeren ersetzen
- Statt Lavendelhonig einen milden Akazienhonig verwenden
- Für ein Frühstück auf dem Balkon: Mit frisch gepresstem Orangensaft kombinieren

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ja, mildes Vollkornbrot oder ein leicht süßes Brioche passen ebenfalls gut, jedoch verändert sich das Geschmacksspiel leicht.
Ja, die Kombination ist mild und süß, lediglich der Pfeffer kann je nach Geschmack reduziert oder weggelassen werden.
Am besten frisch genießen. Wenn es aufbewahrt wird, verliert das Brot schnell seine Knusprigkeit.
Ja, einfach den Ziegenkäse durch eine vegane Alternative ersetzen und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.