
Brotwissen
Alles rund ums Brot: Wissen, Herkunft und Handwerkskunst
Unsere Beiträge im „Brotwissen“ bietet fundiertes Wissen rund um Brot, Getreide und handwerkliches Backen – von der Auswahl der Mehlsorten über die richtige Lagerung bis hin zu Tradition, Qualität und Vielfalt des deutschen Bäckerhandwerks.
- 

Fit werden mit gesunden Stullen
Fit werden mit gesunden Stullen Gesunde Stullen-Rezepte – ideal für die Ernährungsumstellung Viele möchten fit werden und ihre Ernährung umstellen. Doch der Alltag macht es nicht immer leicht. Gesunde Stullen und Brotbeläge von Avocado bis Lachs helfen: Diese gesunden Stullen-Rezepte erleichtern die Ernährungsumstellung. Zudem gibt Diätassistentin Lena Weidhase Tipps, um dem Vorsatz „Ernährungsumstellung“ treu zu bleiben. Gesunde…
 - 

Am Anfang war das Korn
Am Anfang war das Korn „Als der junge Werther sah, wie Lotte das Brot aufschnitt und an die Kinder verteilte, wusste er, dass er sie liebte.“ So schreibt es Goethe in Werthers Leiden. Goethe, Pieter Brueghel der Jüngere, Rousseau, die Bibel: Die Reihe von Schriftstellern, Künstlern und Gelehrten, die Brot in ihren Werken thematisieren, ist…
 - 

Perfekter Hefeteig
Perfekter Hefeteig – Tipps und Tricks vom Profi So gelingt Hefeteig garantiert Kränze, Zöpfe oder süße Hefehasen – Hefeteig ist die Basis vieler traditioneller Backrezepte, besonders zu Ostern. Doch viele haben Respekt vor der Zubereitung zuhause. Das muss nicht sein. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Geduld gelingt luftiger, aromatischer Hefeteig ganz einfach. Hefevorteig…
 - 

Warum Brot gesünder ist, als manche denken
Warum Brot gesünder ist, als manche denken Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf im Interview Manche Vorurteile über Gluten, Weizen und Brot halten sich hartnäckig. Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf erklärt, dass Brot aus Weizen und Co. neben Ballaststoffen auch wichtige Mineralien und Vitamine liefert. Dr. Heiko Zentgraf ist Dipl.-Trophologe und war lange Geschäftsführer der GMF Vereinigung Getreide,…
 - 

Das Mahlen von Getreide
Das Mahlen von Getreide Die Anfänge einer Kulturtechnik Das Mahlen von Getreide ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik und Grundlage der Backkunst. Von der Küste bis zum Schwarzwald zeugen historische Mühlen von dieser Tradition – und erzählen, wie aus Korn Mehl wird. Doch wie sind Mühlen entstanden? Wie das Mahlen von Getreide das Bäckerhandwerk prägte Mühlen gibt…
 - 

Auf ein Brot mit Gitta Connemann
Auf ein Brot mit Gitta Connemann Die Botschafterin des Deutschen Brotes 2022 im Porträt Die Politikerin Gitta Connemann war 2022 Botschafterin des Deutschen Brotes! Die gebürtige Ostfriesin ist leidenschaftliche Brotliebhaberin und Botschafterin der deutschen Brotkultur. Sie liebt vor allem das im Norden typische Schwarzbrot. Doch auch eine Scheibe frisches Rosinenbrot, das in ihrer Heimat Krintstuut genannt wird,…
 - 

Belegte Brote mal anders
Belegte Brote mal anders Kreative Brotbeläge zum Nachmachen Belegte Brote mal anders: Mit frischen Zutaten, modernen Toppings und originellen Kombinationen wird Brot zum echten Genuss – ob zum Frühstück, als Snack oder Abendessen. Woher stammt die Tradition des belegten Brotes? Welche Brotbeläge sorgen für Abwechslung auf der Brotscheibe? Hier erfährst Du, wie vielfältig modernes Brot…
 - 

Lustig belegte Brote für Kinder
Lustig belegte Brote für Kinder Mit kreativen Brotmotiven Kinder für Vitamine begeistern Lustig belegte Brote machen Kindern nicht nur Spaß – sie sind auch voller Vitamine. Mit Gemüse, Obst und Kreativität entstehen fantasievolle Brotmotive, die sogar kleine Gemüsemuffel begeistern. Ob mit Gesichtern oder als Tiermotive: Diese Brote sind ein echter Hingucker auf jedem Kinderteller. Kreative…
 - 

Fonduebrot
Fonduebrot und Raclettebrot Die besten Brotsorten fürs Käsevergnügen Ob für Raclette oder klassisches Käsefondue, das passende Fonduebrot macht das berühmte Winteressen richtig rund. Brot für Fondue ist mehr als nur Weißbrot: Mit über 3.000 Brotsorten in Deutschland lohnt es sich, über das Klassische hinauszudenken. Brot, der unterschätzte Hauptdarsteller beim Käsefondue Das Fondue stammt ursprünglich aus…
 - 

Brot einfrieren
Wie friert man Brot richtig ein? Im Gespräch mit Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut Frisches Brot auf Vorrat anlegen? Mit der richtigen Gefriertechnik ist das kein Problem. Was muss man beim Broteinfrieren beachten? Wie hilft es gegen Lebensmittelverschwendung? Wie kann man Gefrierbrand beim Brot verhindern? Das und mehr verrät Brotexperte Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut. …
 - 

Brotsommeliers: Gesichter der Brotkultur
Brotsommeliers: Gesichter der Brotkultur Im Interview mit Brotsommelier Axel Schmitt Mit mehr als 3.000 eingetragenen Brotsorten kreieren die Bäcker in Deutschland so viele Brotspezialitäten, wie nirgendwo sonst auf der Welt. Experten für diese Brotvielfalt sind die geprüften Brotsommeliers. Das sind Bäckermeister, die in einer zusätzlichen Ausbildung noch mehr über Brot gelernt und sich sensorische Fähigkeiten…
 - 

Tee & Gebäck: Ein Duo mit Tradition
Tee & Gebäck: Ein Duo mit Tradition Die besten Teegebäcke weltweit Ob klassischer Schwarztee oder exotische Früchtetees – mit dem passenden Teegebäck wird jede Pause zum Genuss. Welche Gebäcke passen zu welcher Teesorte? Was macht Tee und Gebäck auf der ganzen Welt zum starken Duo? Hier gibt‘s die Antworten. Wie ist Tee entstanden? Vor rund…
 
Social Media