Zum Inhalt springen

Brotwissen

Alles rund ums Brot: Wissen, Herkunft und Handwerkskunst

Unsere Beiträge im „Brotwissen“ bietet fundiertes Wissen rund um Brot, Getreide und handwerkliches Backen – von der Auswahl der Mehlsorten über die richtige Lagerung bis hin zu Tradition, Qualität und Vielfalt des deutschen Bäckerhandwerks.

  • Kohlenhydrate im Brot

    Kohlenhydrate im Brot

    Kohlenhydrate im Brot Welche Nährstoffe liefern Energie? Die Rolle der Kohlenhydrate Kohlenhydrate im Brot zählen unter den Nährstoffen zu den wichtigsten Energielieferanten – besonders die im Vollkornbrot. Welche Rolle spielen Kohlenhydrate für eine ausgewogene Ernährung? Was ist der Unterschied zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten? Hier erfährst Du’s. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten…

    Mehr Erfahren

  • Käsebrot

    Käsebrot

    Käsebrot neu gedacht Die besten Kombinationen aus Käse und Brot Käsebrot gehört zu den beliebtesten Genuss-Klassikern und erlebt eine moderne Renaissance. Käse und ofenfrisches Brot begeistern durch Geschmack und Einfachheit – sei es klassisch, süß oder pikant mit Früchten oder Senf. Fest steht: Jedes Käsebrot hat das Zeug für eine Geschmacksexplosion. Käse und Brot zum…

    Mehr Erfahren

  • Kernige Typen

    Kernige Typen

    Kernige Typen Ohne Mehl kein Brot. Und ohne Getreide kein Mehl. Aber welche Getreidearten stecken eigentlich in unseren Broten? Und was macht sie besonders? Ein kurzer Streifzug durch den heimischen Getreidewald. Wer herzhaft in ein knuspriges Roggenbrot beißt, ahnt nicht, dass er gerade das Ergebnis von über 12.000 Jahren mühsamer Züchtungsarbeit genießt. Denn ungefähr zu…

    Mehr Erfahren

  • Gesunde Körnermischung für Brot

    Gesunde Körnermischung für Brot

    Gesunde Körnermischung für Brot Warum Körnerbrot besser schmeckt – und gesünder ist Als Vogelfutter unterschätzt, als Superfood gefeiert – an Körnern scheiden sich die Geister. Dabei sind Mehrkornbrote mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen oder Walnüssen besonders nährstoffreich. Das heißt: Eine gut zusammengestellte Körnermischung für Brot bringt nicht nur Aroma und Biss, sondern auch Vorteile für den Körper. Wie…

    Mehr Erfahren

  • Brot aus Chia-Samen

    Brot aus Chia-Samen

    Brot aus Chia-Samen Superfood im Brot – einfach erklärt Superfoods wie Chia, Quinoa und Kürbiskerne finden sich immer häufiger in Broten. Die exotischen Samen und Körner machen leckeres Brot zum Superfood und liefern wertvolle Nährstoffe. Woher stammen Chia, Quinoa und Kürbiskerne? Was bewirkt das Superfood? Hier gibt‘s die Antworten. Warum Superfood-Brot so beliebt ist Immer…

    Mehr Erfahren

  • Schimmel auf Brot vermeiden

    Schimmel auf Brot vermeiden

    Schimmel auf Brot vermeiden Damit Brot nicht schimmelt, ist die Lagerung entscheidend Schimmel auf Brot ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gesundheitsschädlich. Wie entsteht Schimmel auf Brot? Wie kann man Brot-Schimmel vermeiden? Und: Ist es gefährlich, angeschimmeltes Brot zu essen? Hier gibt‘s Antworten und Tipps zur richtigen Lagerung. Wie sieht Schimmel auf Brot aus? Die…

    Mehr Erfahren

  • Sandwich-Ideen aus aller Welt

    Sandwich-Ideen aus aller Welt

    Sandwich-Ideen aus aller Welt Kreative Brotbeläge für jeden Geschmack Von Sandwich bis Stulle: Belegte Brote Ideen aus aller Welt sorgen für Abwechslung auf dem Tisch. Sandwich-Ideen aus England, Kuba, Vietnam und Co. bringen internationale Aromen aufs Brot und laden ein zur Reise um die Welt – mit frischem Brot vom Innungsbäcker. Deutsche Gebäckvielfalt ermöglicht kreative…

    Mehr Erfahren

  • Reiseproviant richtig packen

    Reiseproviant richtig packen

    Reiseproviant richtig packen Gut versorgt in den Urlaub – frisch, lecker, schnell gepackt Ob Nordsee, Alpen oder Freizeitpark – mit geplantem Reiseproviant starten die Ferien genussvoll. Damit die Reise schmackhaft beginnt, darf frische und abwechslungsreiche Verpflegung nicht fehlen. Sie schmeckt und gibt Energie für unterwegs. Welcher Reiseproviant ist gesund und schnell gepackt? Welcher Snack ist…

    Mehr Erfahren

  • Von Amerikanern bis Nonnenfürzle

    Von Amerikanern bis Nonnenfürzle

    Von Amerikanern bis Nonnenfürzle Kuriose Namen deutscher Backwaren und ihre Ursprünge Die deutsche Brotkultur bietet über 3.000 Brotsorten – so viele, wie nirgends sonst auf der Welt. Kein Wunder, gibt es unter den Backwaren auch kuriose Bezeichnungen. Woher haben „Plunder“ ihre Namen – obwohl sie sicher nicht „wertlos“ sind? Was hat es mit Amerikanern, Franzbrötchen…

    Mehr Erfahren

  • Let’s party!

    Let’s party!

    Let’s party! Partybrote für jeden Anlass Ob Geburtstag, Einweihung oder Spieleabend – ein gefülltes Partybrot sorgt garantiert für Begeisterung auf jeder Feier. Aus frischem Bäckerbrot und ein paar Zutaten lassen sie sich blitzschnell zubereiten. Wie gelingt ein gefülltes Partybrot am besten? Entdecke leckere Rezeptideen zum Selbermachen – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und kreativen Füllideen. So gelingt ein…

    Mehr Erfahren

  • Die Geschichte der Hefe

    Die Geschichte der Hefe

    Die Geschichte der Hefe Woher stammt die Hefe, die wir heute kennen? Hefe ist in aller Munde. Seit Jahrtausenden ist sie wichtig für die Gärung, die während der Herstellung von Brot, Bier und Wein geschieht. Aber lange war gar nicht bekannt, dass Hefezellen den Gärprozess auslösen. Erfahre mehr über die Geschichte der Hefe. Was ist…

    Mehr Erfahren

  • Urgetreide Brot

    Urgetreide Brot

    Urgetreide und Urgetreide-Brot Gute Gründe für ursprünglichen Genuss Urgetreide, vor allem Emmer und Einkorn, feiern ein Comeback. Die traditionellen Getreidesorten begeistern durch Geschmack, Robustheit und Nährstoffe. Was spricht für Urgetreide und Urgetreide-Brot? Hier gibt’s die Antworten. Was macht Urgetreide so besonders? Urgetreide wie Einkorn und Emmer sind die bespelzten Formen des Weizens. Das heißt, dass…

    Mehr Erfahren

Social Media

Neugierig auf mehr? Unsere Insights auf Social Media.