Zum Inhalt springen

Krosser Pfannen-Stollen: Dinkel-Aronia-Stollen

„Stollen in die Pfanne?!“ – eine verrückte Idee? Nicht wirklich! Das Rösten oder Anbraten von hellem Brot oder Gebäck hat in vielen Kulturen Tradition. Vom französischen Pain Perdu („verlorenes Brot“) über spanische Torrijas und portugiesische Rabanadas bis zu den schwedischen Fattiga Riddare oder den britischen Poor Knights of Windsor – gebratenes Brot bringt einen warmen, karamelligen Genuss auf den Teller.
Der Dinkel-Aronia-Stollen vereint all diese Elemente: Säuerlich-fruchtige Noten von Cranberries, Aroniabeeren, Orangeat, Zitronat und Orangenabrieb erinnern an Marmeladen- und Zitrusbeilagen. Nussige Aromen von Dinkel und Mandeln greifen traditionelle Beigaben wie Mandelcreme auf. Durch das sanfte Anbraten in Butter entsteht eine goldbraune, karamellisierte Kruste – wie man sie auch bei Torrijas oder Rabanadas liebt. Abgerundet wird diese Geschmackskomposition durch eine würzige Tasse Chai, die die fruchtige Frische und karamellige Süße des Stollens perfekt ergänzt. So wird aus dem Dinkel-Aronia-Stollen ein „Soulfood par excellence“ – und das perfekte Guilty Pleasure aus der Handwerksbäckerei.

Zutaten für 2 Personen:

4Scheiben Dinkel-Aronia-Stollen (aus einer Handwerksbäckerei)
2 ELButter
1gehäufter EL Zucker (brauner Zucker für extra Aroma)
1-2 ELGrand Marnier (optional zum Flambieren)
1Tasse Chai Latte zum Servieren
Frischer Orangenabrieb

Zubereitungsschritte

  1. Stollen vorbereiten: Schneide den Dinkel-Aronia-Stollen in etwa 1,5 cm dicke Scheiben.
  2. Pfanne erhitzen: Erhitze eine flache Pfanne auf niedriger Temperatur. Gib die Butter hinein und lasse sie schmelzen. Streue den Zucker darüber.
  3. Stollen anbraten: Lege die Stollenscheiben in die Pfanne. Erhöhe die Temperatur leicht und wende die Scheiben vorsichtig, sobald die Unterseite goldbraun karamellisiert ist.
  4. Optional: Flambieren mit Grand Marnier: Erhitze den Grand Marnier in einem kleinen Topf oder hitzebeständigen Gefäß, bis er warm ist, aber nicht kocht. Zünde den Likör vorsichtig mit einem langen Streichholz an. Gieße die brennende Flüssigkeit langsam über die Stollenscheiben. Die Flamme verleiht Aroma und einen beeindruckenden Effekt für Gäste. Warte, bis die Flamme erloschen ist.
  5. Anrichten: Serviere den Stollen auf Tellern, garniere mit frischem Orangenabrieb und serviere dazu eine heiße Tasse Chai Latte.

Genuss Tipp

Dieses Dessert eignet sich perfekt als Soulfood für kalte Tage oder als besonderes Highlight für festliche Frühstücke und Brunches. Die Kombination aus karamellisierter Kruste, fruchtigen Noten und würzigem Chai macht das Gericht unwiderstehlich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Kombination ist würzig und salzig. Für Kinder kann man Pfefferbeeren reduzieren oder weglassen.

Ja, ein mildes Sauerteig- oder Vollkornbrot funktioniert ebenfalls, verändert aber leicht die Textur und den Geschmack.

Am besten frisch zubereiten, da das Schwarzbrot nach längerer Zeit weicher wird.

Ja, Speck und Sardellen können durch gegrilltes Gemüse oder marinierte Pilze ersetzt und Butter durch vegane Margarine oder Pflanzenaufstrich ausgetauscht werden.

Social Media

Werde Teil unserer Community!

5 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor

Foodpairing

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grünkohl trifft auf Ziegenkäse

Süß trifft herzhaft – ein norddeutsches Foodpairing mit PfiffBrotsommelier Kai Oppenborn zeigt mit seiner norddeutsch-südeuropäischen Kombination, wie facettenreich Brotgenuss sein kann. Die Basis bildetein geröstetes Gersterbrot, das mit seinem kräftigen, leicht rauchigen Aroma perfekt zur würzigen Süße karamellisierten Ziegenkäses passt.Dazu gesellen sich duftende Pinienkerne, ein Hauch Honig und ein Grünkohlpesto, das mit frischen, leicht bitteren Noten für Balance sorgt. Ein Foodpairing, das die … Continued

Spargel-Stulle mit Roastbeef & Hollandaise

Kreative Fusion aus Brot, Spargel & RoastbeefKnuspriges Roggenbrot trifft auf grünen Spargel, zartes Roastbeef und cremige, leicht zitronige Hollandaise – eine Kombination, die rustikales Handwerk und feine Küche perfekt vereint. Knuspriges Brot, zartes Fleisch, aromatischer Spargel und eine verführerische Sauce – diese Fusion verbindet Tradition und Kreativität auf dem Teller. Serviert mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien … Continued

Saarländische Wurststulle

Klassisches Wurstbrot aus dem Saarland Manchmal ist weniger mehr: frisches Handwerksbrot, etwas Butter und eine Scheibe Lyoner – mehr braucht es nicht für ein köstliches Brotgericht. Die Bio-Körnerkruste, ein klassisches Handwerksbrot aus Roggen, Weizen und Hafer, liefert dabei das perfekte Fundament. Die karamellfarbene Kruste mit kräftigen Röstaromen, die wattige Krume und die feinen Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsamen sorgen für einen … Continued

Harzer Roller küsst Ackerbohne

Herzhafter Genuss mit Nachhaltigkeit Herzhafte Zwiebeln, kräftiger Käse und der Duft von frisch gebackenem Brot – ein Genuss, der alle Sinne weckt! Die Basis bildet das Fermento-Liebe-Brot: eine ausgewogene Mischung aus Weizen, Dinkel, Roggen und der besonderen Zugabe von Ackerbohnenmehl. Das Brot bietet eine luftige, dennoch robuste Krume, eine goldbraune Kruste und ein komplexes Aroma von leicht süßlich über nussig bis mild säuerlich. Dieses … Continued