Saarländische Wurststulle
Klassisches Wurstbrot aus dem Saarland
Manchmal ist weniger mehr: frisches Handwerksbrot, etwas Butter und eine Scheibe Lyoner – mehr braucht es nicht für ein köstliches Brotgericht.
Die Bio-Körnerkruste, ein klassisches Handwerksbrot aus Roggen, Weizen und Hafer, liefert dabei das perfekte Fundament. Die karamellfarbene Kruste mit kräftigen Röstaromen, die wattige Krume und die feinen Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsamen sorgen für einen nussig-buttrigen Geschmack und eine optimale Frischhaltung.
Die saarländische Lyoner rundet das Foodpairing ab und wird mit Butter, frischen Radieschen und Petersilie veredelt – fertig ist eine einfache, aber unglaublich leckere Stulle. Dazu passt ein helles Pils oder ein erfrischendes alkoholfreies Getränk.

Zutaten für 2 Personen:
| 2 | Scheiben Körnerbrot (Roggen-Weizen-Hafer) aus der Handwerksbäckerei oder Innungsbäckerei |
| 1-2 TL | Butter |
| 2-4 | Scheiben saarländische Lyoner oder vergleichbare Wurst |
| einige Radieschen, in feine Scheiben geschnitten | |
| frische Petersilie zum Garnieren | |
| Optional | helles Pils oder alkoholfreies Getränk |
Zubereitungsschritte
- Brot vorbereiten: Die Brotscheiben nach Belieben leicht toasten oder frisch aus der Handwerksbäckerei verwenden.
- Butter auftragen: Die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen, um Geschmack und Feuchtigkeit zu betonen.
- Wurst platzieren: Die Lyoner gleichmäßig auf dem Brot verteilen.
- Topping hinzufügen: Radieschenscheiben und Petersilie dekorativ darauf legen.
- Servieren: Mit einem kühlen Pils oder einem alkoholfreien Getränk genießen.
Warum diese Kombination so harmoniert?
Das Körnerbrot mit seiner kräftigen Kruste, aromatischen Krume und dem nussig-buttrigen Geschmack wird durch das Bestreichen mit Butter noch saftiger und die Röstaromen werden unterstrichen. Belegt mit der saarländischen Spezialität, dem herzhaft-milden Lyoner, Radieschen und Persilie, die durch ihre Frische und leichte Schärfe für Balance sorgen, wird das Geschmackserlebnis durch ein helles Pils oder ein alkoholfreies Getränk abgerundet.
Dieses klassische Wurstbrot ist perfekt für ein Abendbrot, Snack oder leichtes Mittagessen – besonders für Brotfreunde, die den nussig-buttrigen Geschmack von Ölsaaten in Kombination mit Röstaromen lieben.
Tipp für den Brot-Einkauf:
Kaufe Körnerbrot am besten bei Handwerks- oder Innungsbäckereien in deiner Nähe, um ein frisches, aromatisches Brot zu erhalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ja, auch andere regionale Wurstsorten wie Fleischwurst oder Lyoner aus der Umgebung passen.
Ja, das Foodpairing funktioniert auch pur mit Butter und Wurst.
Die Körnerkruste hält sich durch die Ölsaaten länger frisch – am besten innerhalb von 1–2 Tagen verzehren.
Ja, die Kombination aus mildem Brot, Butter und Wurst ist kindgerecht und einfach zuzubereiten.