Zum Inhalt springen

Hamburger Räucheraal-Stulle

Wer Räucheraal liebt, wird diese Stulle feiern: kräftiges Schwarzbrot,
cremiges Rührei, geräucherter Aal, würzige Remoulade und knackige Radieschen und Kresse verbinden sich zu einer ganzen Mahlzeit auf dem Brot. Das Gericht erinnert an den Hamburger Hafen: kräftig, aromatisch und frisch. Toasten, anrichten und genießen – perfekt für ein Frühstück, Mittagessen oder einen Snack zwischendurch.

bild post – hamburg

Zutaten für 2 Portionen:

2Scheiben kräftiges Roggenvollkorn- oder Schwarzbrot aus
einer Handwerksbäckerei oder Innungsbäckerei
2Eier
2 ELgeschlagene Sahne oder Milch
100 ggeräucherter Aal (Temperatur vorher anpassen, nicht eiskalt)
1-2 TLRemoulade
einige Radieschen, in feine Scheiben gehobelt
frische Kresse zum Garnieren
Optionalein herbes Bier oder alkoholfreies Getränk zum Servieren

Zubereitungsschritte

  1. Brot vorbereiten: Die Brotscheiben kräftig im Toaster oder in einer Pfanne rösten, bis sie knusprig und leicht malzig duften.
  2. Rührei zubereiten: Eier mit geschlagener Sahne in einer Pfanne verquirlen, salzen und pfeffern. Bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen, bis das Rührei cremig ist.
  3. Aal vorbereiten: Den geräucherten Aal auf Raumtemperatur bringen, damit die Aromen optimal zur Geltung kommen.
  4. Anrichten: Das Rührei auf dem getoasteten Brot verteilen. Den Aal darauf legen, etwas Remoulade darüber geben. Mit Radieschenscheiben und frischer Kresse garnieren.
  5. Servieren: Optional mit einem herben Bier oder alkoholfreiem Getränk genießen.

Warum diese Kombination so harmoniert?

Das kräftig-aromatische Schwarzbrot hält Rührei und Aal zusammen. Das feste, aromatische Fleisch des Räucheraals gibt Tiefe und maritimes Aroma. Cremiges Rührei mildert die Rauchnote des Aals ab. Für die Balance verleihen Remoulade, Radieschen und Kresse Frische, Würze und Crunch. Prickelnde Noten des herben Bieres unterstreichen die Aromen und runden das Gericht ab.

Tipp für den Brot-Einkauf

Suche nach einem kräftigen Roggenvollkorn- oder Schwarzbrot bei einer Handwerksbäckerei oder Innungsbäckerei in deiner Nähe. Frisches, aromatisches Brot macht den Unterschied für den vollen Genuss.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, mild geräucherter Lachs oder Forelle funktionieren ebenfalls, allerdings verändert sich das typische rauchige Aroma.

Ja, alternativ passt auch ein wenig Crème fraîche oder Frischkäse mit Kräutern.

Rührei schmeckt frisch am besten, kann aber in Ausnahmefällen schon vorab leicht gestockt und kurz vor dem Servieren erwärmt werden.

Ja, bei Bedarf den Aal durch gekochten oder gebratenen Fisch ersetzen und die Remoulade mild abschmecken.

Social Media

Werde Teil unserer Community!

5 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor

Foodpairing

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aachener Printen mit Konfitüre und Käse

So schmeckt Harmonie – wenn auch auf den ersten Blick unerwartet! Würzige Aachener Printen, eine fruchtige Konfitüre aus Pflaumen oder Kirschen und herzhafter Blauschimmelkäse ergeben ein Foodpairing der besonderen Art. Brotsommelier Johannes Dackweiler erklärt: Jede Zutat bildet bestimmte Aromenkomplexe ab, die den anderen fehlen. Erst im Zusammenspiel entsteht ein unglaublich harmonischer Geschmack. Die kräftigen Gewürze der Printen, … Continued

bild post bremen

Grünkohl trifft auf Ziegenkäse

Süß trifft herzhaft – ein norddeutsches Foodpairing mit PfiffBrotsommelier Kai Oppenborn zeigt mit seiner norddeutsch-südeuropäischen Kombination, wie facettenreich Brotgenuss sein kann. Die Basis bildetein geröstetes Gersterbrot, das mit seinem kräftigen, leicht rauchigen Aroma perfekt zur würzigen Süße karamellisierten Ziegenkäses passt.Dazu gesellen sich duftende Pinienkerne, ein Hauch Honig und ein Grünkohlpesto, das mit frischen, leicht bitteren Noten für Balance sorgt. Ein Foodpairing, das die … Continued

flambierter stollen .png

Krosser Pfannen-Stollen: Dinkel-Aronia-Stollen

„Stollen in die Pfanne?!“ – eine verrückte Idee? Nicht wirklich! Das Rösten oder Anbraten von hellem Brot oder Gebäck hat in vielen Kulturen Tradition. Vom französischen Pain Perdu („verlorenes Brot“) über spanische Torrijas und portugiesische Rabanadas bis zu den schwedischen Fattiga Riddare oder den britischen Poor Knights of Windsor – gebratenes Brot bringt einen warmen, karamelligen Genuss auf den Teller.Der Dinkel-Aronia-Stollen vereint all diese Elemente: Säuerlich-fruchtige … Continued

bild post – brandenburg2 berlin 02.png

Spargel-Stulle mit Roastbeef & Hollandaise

Kreative Fusion aus Brot, Spargel & RoastbeefKnuspriges Roggenbrot trifft auf grünen Spargel, zartes Roastbeef und cremige, leicht zitronige Hollandaise – eine Kombination, die rustikales Handwerk und feine Küche perfekt vereint. Knuspriges Brot, zartes Fleisch, aromatischer Spargel und eine verführerische Sauce – diese Fusion verbindet Tradition und Kreativität auf dem Teller. Serviert mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien … Continued