Zum Inhalt springen

Surf and Turf Stulle

Herzhaft, würzig, lecker – die Surf and Turf Stulle ist ein wahres Meisterwerk der deutschen Brotkultur. Brotsommelier Patrick Zimmer kombiniert hier ein von Sauerteig geprägtes körniges Schwarzbrot mit fein ausgewählten Belägen, die eine komplexe Aromenvielfalt erzeugen. Rauchspeck, feine Sardellenfilets, sauer eingelegte Kapernäpfel und feurige Pfefferbeeren treffen auf Almbutter als Geschmacksträger und sorgen für ein einzigartiges Genuss-Erlebnis.

Diese Premium-Stulle zeigt, wie deutsche Innungsbäckereien Tradition und Kreativität in jeder Scheibe Brot vereinen. Das Zusammenspiel von salzig, sauer und bitter sowie die verschiedenen Texturen machen dieses Foodpairing zu einem Highlight für alle Fans herzhaften Genusses. Dazu passt ein opulentes Rauchbier, das das Aroma perfekt abrundet.

surf and turf stulle

Zutaten für 2 Portionen:

2Scheiben körniges Schwarzbrot (mild-sauerteiggeprägt)
1 ELAlmbutter
4-6Scheiben rauchiger Speck
4-6feine Sardellenfilets
4-6sauer eingelegte Kapernäpfel, halbiert
1 TLPfefferbeeren (feurig)
OptionalRauchbier zum Servieren

Zubereitungsschritte

  1. Brot vorbereiten: Die Schwarzbrotscheiben leicht toasten oder bei Zimmertemperatur lassen. Anschließend gleichmäßig mit Almbutter bestreichen, um den Belag optimal zu tragen und Aromen zu intensivieren.
  2. Belag auftragen: Zuerst den rauchigen Speck auf den Brotscheiben verteilen. Darauf die Sardellenfilets gleichmäßig anordnen.
  3. Kapern und Pfefferbeeren: Sauer eingelegte Kapernäpfel halbieren und auf dem Brot verteilen. Mit den feurigen Pfefferbeeren abrunden, um eine leichte Schärfe und Komplexität zu erzeugen.
  4. Servieren: Die Surf and Turf Stulle am besten direkt genießen, damit das Brot seine Knusprigkeit behält. Optional mit einem Rauchbier servieren, das die rauchigen Noten des Specks perfekt unterstützt.
  5. Geschmackserlebnis: Jeder Bissen bietet eine intensive Kombination aus salzig, sauer und bitter, ergänzt durch die verschiedenen Texturen der Zutaten – ein wahres Foodpairing-Meisterwerk

Warum diese Kombination so harmoniert?

Das körnige Schwarzbrot liefert eine nussig-säuerliche Basis, die durch die Almbutter cremig wird. Rauchspeck und Sardellen bringen salzige Tiefe, während Kapernäpfel frische Säure hinzufügen. Pfefferbeeren sorgen für einen feurigen Akzent, der die Aromen perfekt miteinander verbindet. Brotsommelier Patrick Zimmer erklärt: Nur durch das gezielte Zusammenspiel dieser Zutaten entsteht ein intensives Geschmackserlebnis, das die Vielfalt deutscher Backkunst würdigt.

Serviervorschläge und Varianten:

  • Mit frischem Rucola oder Feldsalat garnieren
  • Kapern durch mild eingelegte Gurken ersetzen
  • Statt Rauchbier: Ein dunkles Lagerbier oder kräftiger Apfelsaft passen ebenfalls
  • Für mehr Crunch: Einige geröstete Pinienkerne darüber streuen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Kombination ist würzig und salzig. Für Kinder kann man Pfefferbeeren reduzieren oder weglassen.

Ja, ein mildes Sauerteig- oder Vollkornbrot funktioniert ebenfalls, verändert aber leicht die Textur und den Geschmack.

Am besten frisch zubereiten, da das Schwarzbrot nach längerer Zeit weicher wird.

Ja, Speck und Sardellen können durch gegrilltes Gemüse oder marinierte Pilze ersetzt und Butter durch vegane Margarine oder Pflanzenaufstrich ausgetauscht werden.

Social Media

Werde Teil unserer Community!

5 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor

Foodpairing

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aachener Printen mit Konfitüre und Käse

So schmeckt Harmonie – wenn auch auf den ersten Blick unerwartet! Würzige Aachener Printen, eine fruchtige Konfitüre aus Pflaumen oder Kirschen und herzhafter Blauschimmelkäse ergeben ein Foodpairing der besonderen Art. Brotsommelier Johannes Dackweiler erklärt: Jede Zutat bildet bestimmte Aromenkomplexe ab, die den anderen fehlen. Erst im Zusammenspiel entsteht ein unglaublich harmonischer Geschmack. Die kräftigen Gewürze der Printen, … Continued

bild post bremen

Grünkohl trifft auf Ziegenkäse

Süß trifft herzhaft – ein norddeutsches Foodpairing mit PfiffBrotsommelier Kai Oppenborn zeigt mit seiner norddeutsch-südeuropäischen Kombination, wie facettenreich Brotgenuss sein kann. Die Basis bildetein geröstetes Gersterbrot, das mit seinem kräftigen, leicht rauchigen Aroma perfekt zur würzigen Süße karamellisierten Ziegenkäses passt.Dazu gesellen sich duftende Pinienkerne, ein Hauch Honig und ein Grünkohlpesto, das mit frischen, leicht bitteren Noten für Balance sorgt. Ein Foodpairing, das die … Continued

flambierter stollen .png

Krosser Pfannen-Stollen: Dinkel-Aronia-Stollen

„Stollen in die Pfanne?!“ – eine verrückte Idee? Nicht wirklich! Das Rösten oder Anbraten von hellem Brot oder Gebäck hat in vielen Kulturen Tradition. Vom französischen Pain Perdu („verlorenes Brot“) über spanische Torrijas und portugiesische Rabanadas bis zu den schwedischen Fattiga Riddare oder den britischen Poor Knights of Windsor – gebratenes Brot bringt einen warmen, karamelligen Genuss auf den Teller.Der Dinkel-Aronia-Stollen vereint all diese Elemente: Säuerlich-fruchtige … Continued

bild post – brandenburg2 berlin 02.png

Spargel-Stulle mit Roastbeef & Hollandaise

Kreative Fusion aus Brot, Spargel & RoastbeefKnuspriges Roggenbrot trifft auf grünen Spargel, zartes Roastbeef und cremige, leicht zitronige Hollandaise – eine Kombination, die rustikales Handwerk und feine Küche perfekt vereint. Knuspriges Brot, zartes Fleisch, aromatischer Spargel und eine verführerische Sauce – diese Fusion verbindet Tradition und Kreativität auf dem Teller. Serviert mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien … Continued