Zum Inhalt springen

Eifeler Doppelback-Stulle mit Forelle

Wumms! Röstaromen mit Noten von Kaffee treffen auf würzig geräucherte Forelle in einem Bett aus säuerlich-sahniger Crème fraîche. Etwas Dill sorgt für einen raffinierten Pfiff – was für eine Power-Kombi!
Von der knusprigen Kruste über die fleischige Krume des Roggenmischbrotes, den cremigen Aufstrich, den zart mürben Fisch bis hin zu den filigranen Dillsträngen ist dieses Foodpairing ein Festival der Texturen, ein Erlebnis für Geist und Gaumen.
Brot-Sommelier Patrick Zimmer aus Nordrhein-Westfalen empfiehlt dazu ein prickelndes Westmalle Tripel-Bier, dessen zitrale Noten und malzige Süße die Röstaromen des Brotes harmonisch ergänzen.

Zutaten für 2 Portionen:

2Scheiben Roggenmischbrot schwarz ausgebacken, aus einer Handwerks- oder Innungsbäckerei
2-3 ELCrème fraîche
1-2Scheiben würzig geräucherte Forelle oder Forellenfilet
Einige Zweige frischer Dill
OptionalWestmalle Tripel oder ein prickelndes, malzig-süßes Bier

Zubereitungsschritte

  1. Brot vorbereiten: Die Roggenmischbrotscheiben leicht toasten, um die Röstaromen zu intensivieren.
  2. Crème fraîche auftragen: Die Brotscheiben großzügig mit Crème fraîche bestreichen.
  3. Forelle platzieren: Die geräucherte Forelle auf die Brotscheiben legen.
  4. Dill garnieren: Frische Dillzweige als Topping verwenden, um das Aroma abzurunden.
  5. Servieren: Optional mit einem prickelnden Bier wie Westmalle Tripel genießen.

Warum diese Kombination so harmoniert?

Das Roggenmischbrot mit seiner kräftigen, röstigen Kruste, leicht lockeren Krume und Röstaromen von Kaffee und Rauch wird bestrichen mit säuerlich-cremiger Crème fraîche und belegt mit der würzig-zarten geräucherten Forelle, die die Röstaromen des Brotes perfekt ergänzt. Frischer Dill verleiht Raffinesse und Frische und ein prickelndes Tripel oder malzig-süßes Bier runden das Geschmackserlebnis ab.

Dieses Foodpairing bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus intensiven Aromen und verschiedenen Texturen, vom knusprigen Brot über cremigen Aufstrich bis zum zart mürben Fisch.

Tipp für den Brot-Einkauf:

Wähle ein kräftiges Roggenmischbrot aus einer Handwerks- oder Innungsbäckerei in deiner Nähe, um die vollen Röstaromen zu genießen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, geräucherter Lachs oder Makrele passen ebenfalls gut zu den Röstaromen des Brotes.

Ja, auch ein alkoholfreies, prickelndes Getränk ergänzt das Foodpairing perfekt.

Das schwarz ausgebackene Roggenmischbrot bleibt 1–2 Tage frisch, am besten frisch genießen.

Ja, die Forelle kann mild sein, Dill optional reduzieren.

Social Media

Werde Teil unserer Community!

5 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor

Foodpairing

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grünkohl trifft auf Ziegenkäse

Süß trifft herzhaft – ein norddeutsches Foodpairing mit PfiffBrotsommelier Kai Oppenborn zeigt mit seiner norddeutsch-südeuropäischen Kombination, wie facettenreich Brotgenuss sein kann. Die Basis bildetein geröstetes Gersterbrot, das mit seinem kräftigen, leicht rauchigen Aroma perfekt zur würzigen Süße karamellisierten Ziegenkäses passt.Dazu gesellen sich duftende Pinienkerne, ein Hauch Honig und ein Grünkohlpesto, das mit frischen, leicht bitteren Noten für Balance sorgt. Ein Foodpairing, das die … Continued

Krosser Pfannen-Stollen: Dinkel-Aronia-Stollen

„Stollen in die Pfanne?!“ – eine verrückte Idee? Nicht wirklich! Das Rösten oder Anbraten von hellem Brot oder Gebäck hat in vielen Kulturen Tradition. Vom französischen Pain Perdu („verlorenes Brot“) über spanische Torrijas und portugiesische Rabanadas bis zu den schwedischen Fattiga Riddare oder den britischen Poor Knights of Windsor – gebratenes Brot bringt einen warmen, karamelligen Genuss auf den Teller.Der Dinkel-Aronia-Stollen vereint all diese Elemente: Säuerlich-fruchtige … Continued

Spargel-Stulle mit Roastbeef & Hollandaise

Kreative Fusion aus Brot, Spargel & RoastbeefKnuspriges Roggenbrot trifft auf grünen Spargel, zartes Roastbeef und cremige, leicht zitronige Hollandaise – eine Kombination, die rustikales Handwerk und feine Küche perfekt vereint. Knuspriges Brot, zartes Fleisch, aromatischer Spargel und eine verführerische Sauce – diese Fusion verbindet Tradition und Kreativität auf dem Teller. Serviert mit einem kühlen Bier oder alkoholfreien … Continued

Saarländische Wurststulle

Klassisches Wurstbrot aus dem Saarland Manchmal ist weniger mehr: frisches Handwerksbrot, etwas Butter und eine Scheibe Lyoner – mehr braucht es nicht für ein köstliches Brotgericht. Die Bio-Körnerkruste, ein klassisches Handwerksbrot aus Roggen, Weizen und Hafer, liefert dabei das perfekte Fundament. Die karamellfarbene Kruste mit kräftigen Röstaromen, die wattige Krume und die feinen Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsamen sorgen für einen … Continued