Wissenswertes
Spannendes und Nützliches rund ums Brot
Interessante Fakten, Trends und Geschichten: Hier findest du alles, was du schon immer über Brot, Backtradition und Genuss wissen wolltest.

Brotsommeliers: Gesichter der Brotkultur
Brotsommeliers: Gesichter der Brotkultur Im Interview mit Brotsommelier Axel Schmitt Mit mehr als 3.000 eingetragenen Brotsorten kreieren die Bäcker in Deutschland so viele Brotspezialitäten, wie nirgendwo sonst auf der Welt. Experten für diese Brotvielfalt sind die geprüften Brotsommeliers. Das sind Bäckermeister, die in einer zusätzlichen Ausbildung noch mehr über Brot gelernt und sich sensorische Fähigkeiten…

Tee & Gebäck: Ein Duo mit Tradition
Tee & Gebäck: Ein Duo mit Tradition Die besten Teegebäcke weltweit Ob klassischer Schwarztee oder exotische Früchtetees – mit dem passenden Teegebäck wird jede Pause zum Genuss. Welche Gebäcke passen zu welcher Teesorte? Was macht Tee und Gebäck auf der ganzen Welt zum starken Duo? Hier gibt‘s die Antworten. Wie ist Tee entstanden? Vor rund…

Was man über Mehl wissen muss – einfach erklärt
Was man über Mehl wissen muss – einfach erklärt Experte Flo erklärt im Video, worauf es bei Mehl ankommt Nicht alle Mehlsorten sind gleich. Manche eignen sich besser für Brot, andere eher für Kuchen. Was ist Mehl eigentlich? Welche Mehlsorten gibt es? Was bedeuten Typenzahlen? Erfahre alles über Mehl, Mehlarten und ihre Einsatzmöglichkeiten. Experte Flo…

Redewendungen mit Brot
Redewendungen mit Brot Die bekanntesten Redewendungen rund ums Backen Kleine Brötchen backen, anderen etwas aufs Brot schmieren – Redewendungen mit Brot sind fester Bestandteil der deutschen Sprache. Sie erzeugen Bilder im Kopf, sagen aber mehr aus. Sie zeigen, wie wichtig das Backen im Alltag sind. Klingt kompliziert? Pustekuchen. Hier findest Du beliebte Redewendungen mit Brot,…

Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus
Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus Warum Brainfood wichtig ist – besonders morgens Kein Frühstück, keine Energie? Das muss nicht sein. Mit Brainfood startet man leistungsfähig in den Tag. Obst, Nüsse, Vollkornprodukte und grünes Gemüse gelten als wahre Nahrung fürs Gehirn. Welche weiteren Lebensmittel fördern Konzentration, Gedächtnis und geistige Leistungsfähigkeit? Die folgenden Tipps zeigen, welche…

Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland
Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland Ein Überblick über die deutsche Brotvielfalt Die Vielfalt an Brotsorten ist nirgendwo so groß, wie in Deutschland. Kein anderes Land bietet so viele traditionelle und regionale Brotvarianten. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Dieser Überblick zeigt es. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Typische Brotsorten in Deutschland sind Roggen-, Weizen- und…

Brot Weltkulturerbe
Brot – auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe? Das Bewusstsein für Brot als Kulturgut wächst Deutsches Brot zählt mit über 3.000 Brotspezialitäten zu den vielfältigsten weltweit. Ähnlich wie die französische Esskultur oder der argentinische Tango steht es für eine lebendige Kultur, die von menschlichem Können getragen wird. Klingt kompliziert, ist aber wichtig: Denn mit dieser Eigenschaft…

Brotschnaps
Brotschnaps: Edler Schnaps aus altem Brot Im Gespräch mit Bäckermeisterin Annalena Scheurich Schon mal von Schnaps aus Brot gehört? Bäckermeisterin Annalena Scheurich aus Essingen in der Pfalz wagte den Versuch. Wie entsteht ihr Brotschnaps? Welche Brotsorten eignen sich dafür? Wie kam sie auf die Idee des Destillats aus Brot? Im Interview gibt sie die Antworten.…

Brot Test
Was ist ein Brottest? So bewerten Profis Brote. Für Laien kann es schwer sein, Brote zu unterscheiden. Oft entscheiden beim Brotkauf Optik und Name. Um bei der Orientierung zu helfen, führt das Deutsche Brotinstitut jedes Jahr Hunderte Brot-Tests durch. Dabei zählen nicht nur Optik und Kruste, sondern vor allem der Geschmack. Wie läuft ein Brot-Test…

Brot-Sommeliers
Brot-Sommeliers: Die Experten für Brotgenuss Ihr Ziel: Vielfalt, Qualität und Geschichte des Brotes vermitteln Brot-Sommeliers sind mehr als klassische Bäcker. Sie sind Genussexperten, die Brot als Kulturgut, Geschmackserlebnis und innovatives Handwerksprodukt verstehen. Ihre Mission: Die Vielfalt, Qualität und Geschichte des Brotes erlebbar zu machen. Was macht ein Brot-Sommelier? Wie profitieren Kunden von dem fundierten Wissen? Und wie unterscheiden sich Brot-Sommeliers von traditionellen…

Brot und Bier richtig kombinieren
Brot und Bier richtig kombinieren Food-Pairing-Tipps für mehr Geschmack beim Genießen Brot und Bier gehören seit jeher zusammen. Beim Food-Pairing erlebt ihre Kombination ein modernes Comeback. Experte Peter Kapp von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk zeigt, wie Brot und Bier perfekt harmonieren und den Genuss steigern. Food-Pairing mit Brot und Bier Food-Pairing ist ein Trend aus…

Sprüche mit Brot
Sprüche mit Brot: Die 10 bekanntesten Redewendungen und ihre Bedeutung Warum Brot in deutschen Sprichwörtern so oft vorkommt „Brot und Salz, Gott erhalt’s“, „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“: Sprüche mit Brot begegnen uns in Redewendungen, Weisheiten und Traditionen. Brot ist in der deutschen Sprache tief verwurzelt. Viele Brot-Sprüche erzählen vom Teilen, vom Alltag, von…










