Wissenswertes
Spannendes und Nützliches rund ums Brot
Interessante Fakten, Trends und Geschichten: Hier findest du alles, was du schon immer über Brot, Backtradition und Genuss wissen wolltest.

Brot aus Chia-Samen
Brot aus Chia-Samen Superfood im Brot – einfach erklärt Superfoods wie Chia, Quinoa und Kürbiskerne finden sich immer häufiger in Broten. Die exotischen Samen und Körner machen leckeres Brot zum Superfood und liefern wertvolle Nährstoffe. Woher stammen Chia, Quinoa und Kürbiskerne? Was bewirkt das Superfood? Hier gibt‘s die Antworten. Warum Superfood-Brot so beliebt ist Immer…

Sandwich-Ideen aus aller Welt
Sandwich-Ideen aus aller Welt Kreative Brotbeläge für jeden Geschmack Von Sandwich bis Stulle: Belegte Brote Ideen aus aller Welt sorgen für Abwechslung auf dem Tisch. Sandwich-Ideen aus England, Kuba, Vietnam und Co. bringen internationale Aromen aufs Brot und laden ein zur Reise um die Welt – mit frischem Brot vom Innungsbäcker. Deutsche Gebäckvielfalt ermöglicht kreative…

Reiseproviant richtig packen
Reiseproviant richtig packen Gut versorgt in den Urlaub – frisch, lecker, schnell gepackt Ob Nordsee, Alpen oder Freizeitpark – mit geplantem Reiseproviant starten die Ferien genussvoll. Damit die Reise schmackhaft beginnt, darf frische und abwechslungsreiche Verpflegung nicht fehlen. Sie schmeckt und gibt Energie für unterwegs. Welcher Reiseproviant ist gesund und schnell gepackt? Welcher Snack ist…

Von Amerikanern bis Nonnenfürzle
Von Amerikanern bis Nonnenfürzle Kuriose Namen deutscher Backwaren und ihre Ursprünge Die deutsche Brotkultur bietet über 3.000 Brotsorten – so viele, wie nirgends sonst auf der Welt. Kein Wunder, gibt es unter den Backwaren auch kuriose Bezeichnungen. Woher haben „Plunder“ ihre Namen – obwohl sie sicher nicht „wertlos“ sind? Was hat es mit Amerikanern, Franzbrötchen…

Die Geschichte der Hefe
Die Geschichte der Hefe Woher stammt die Hefe, die wir heute kennen? Hefe ist in aller Munde. Seit Jahrtausenden ist sie wichtig für die Gärung, die während der Herstellung von Brot, Bier und Wein geschieht. Aber lange war gar nicht bekannt, dass Hefezellen den Gärprozess auslösen. Erfahre mehr über die Geschichte der Hefe. Was ist…

Urgetreide Brot
Urgetreide und Urgetreide-Brot Gute Gründe für ursprünglichen Genuss Urgetreide, vor allem Emmer und Einkorn, feiern ein Comeback. Die traditionellen Getreidesorten begeistern durch Geschmack, Robustheit und Nährstoffe. Was spricht für Urgetreide und Urgetreide-Brot? Hier gibt’s die Antworten. Was macht Urgetreide so besonders? Urgetreide wie Einkorn und Emmer sind die bespelzten Formen des Weizens. Das heißt, dass…

Warum Brot gesünder ist, als manche denken
Warum Brot gesünder ist, als manche denken Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf im Interview Manche Vorurteile über Gluten, Weizen und Brot halten sich hartnäckig. Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf erklärt, dass Brot aus Weizen und Co. neben Ballaststoffen auch wichtige Mineralien und Vitamine liefert. Dr. Heiko Zentgraf ist Dipl.-Trophologe und war lange Geschäftsführer der GMF Vereinigung Getreide,…

Das Mahlen von Getreide
Das Mahlen von Getreide Die Anfänge einer Kulturtechnik Das Mahlen von Getreide ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik und Grundlage der Backkunst. Von der Küste bis zum Schwarzwald zeugen historische Mühlen von dieser Tradition – und erzählen, wie aus Korn Mehl wird. Doch wie sind Mühlen entstanden? Wie das Mahlen von Getreide das Bäckerhandwerk prägte Mühlen gibt…

Belegte Brote mal anders
Belegte Brote mal anders Kreative Brotbeläge zum Nachmachen Belegte Brote mal anders: Mit frischen Zutaten, modernen Toppings und originellen Kombinationen wird Brot zum echten Genuss – ob zum Frühstück, als Snack oder Abendessen. Woher stammt die Tradition des belegten Brotes? Welche Brotbeläge sorgen für Abwechslung auf der Brotscheibe? Hier erfährst Du, wie vielfältig modernes Brot…

Lustig belegte Brote für Kinder
Lustig belegte Brote für Kinder Mit kreativen Brotmotiven Kinder für Vitamine begeistern Lustig belegte Brote machen Kindern nicht nur Spaß – sie sind auch voller Vitamine. Mit Gemüse, Obst und Kreativität entstehen fantasievolle Brotmotive, die sogar kleine Gemüsemuffel begeistern. Ob mit Gesichtern oder als Tiermotive: Diese Brote sind ein echter Hingucker auf jedem Kinderteller. Kreative…

Fonduebrot
Fonduebrot und Raclettebrot Die besten Brotsorten fürs Käsevergnügen Ob für Raclette oder klassisches Käsefondue, das passende Fonduebrot macht das berühmte Winteressen richtig rund. Brot für Fondue ist mehr als nur Weißbrot: Mit über 3.000 Brotsorten in Deutschland lohnt es sich, über das Klassische hinauszudenken. Brot, der unterschätzte Hauptdarsteller beim Käsefondue Das Fondue stammt ursprünglich aus…

Brot einfrieren
Wie friert man Brot richtig ein? Im Gespräch mit Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut Frisches Brot auf Vorrat anlegen? Mit der richtigen Gefriertechnik ist das kein Problem. Was muss man beim Broteinfrieren beachten? Wie hilft es gegen Lebensmittelverschwendung? Wie kann man Gefrierbrand beim Brot verhindern? Das und mehr verrät Brotexperte Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut. …










