Backen ohne Ei? So geht’s!
Welche Alternativen zu Eiern gibt es beim Backen?
Backen ohne Ei liegt im Trend, aus ganz verschiedenen Gründen. Wer vegan lebt, verzichtet auf tierische Produkte, Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten profitieren von Ei-freien Rezepten, und manchmal fehlt einfach ein Ei im Kühlschrank. Mit den richtigen Zutaten ist das kein Problem. Spontan und lecker backen geht auch ohne.

Ei-Alternativen: Apfelmus, Bananen und Sojamehl
Was kann man beim Backen statt Ei nehmen? Die Antwort: Apfelmus, reife Bananen oder Sojamehl. Wird statt Butter auch noch pflanzliches Fett verwendet, sind Kuchen und Muffins für eine vegane Ernährungsweise verwendbar.
Apfelmus
Apfelmus ist die fruchtige Variante des Ei-Ersatzes. Rund 70 bis 80 Gramm des Apfelmuses ersetzen ein Ei. Apfelmus eignet sich insbesondere als Ei-Ersatz in Muffins oder Rührkuchen. Der Geschmack des Apfels ist, anders als bei der Banane, nach dem Backen nur gering bis gar nicht spürbar.
Bananen
Eine halbe reife Banane entspricht der Menge eines Eis. Einfach schälen, mit der Gabel zu einem Mus zerdrücken und in den Kuchenteig geben. Da die Banane nach dem Backen leicht hervorschmeckt, sollte man sich vorher überlegen, für welche Gebäcke sie verwendet wird.
Sojamehl
Statt eines Eis kann man beim Backen einen gehäuften Esslöffel Sojamehl verwenden. Einfach in Wasser einrühren, bis die Masse leicht zäh geworden ist, und schon kann sie als Ei-Ersatz ab in Teig. Diese Variante eignet sich für die meisten Kuchen und Gebäcke.

Tipps für gelungenes Backen ohne Ei
Nicht jede Ei-Alternative passt zu jedem Rezept. Damit beim Ei-Ersatz nichts schiefgeht, sollte man in etwa wissen, welche Funktion das Ei im jeweiligen Rezept erfüllen würde. Es hilft, die Konsistenz des Teigs zu beobachten und sie gegebenenfalls mit etwas Flüssigkeit anzupassen. Ausprobieren lohnt sich.
Wem außer Eiern noch weitere Zutaten für den selbst gebackenen Kuchen fehlen, der findet eine große Auswahl an Kuchen und Torten in der nahegelegenen Bäckerei.

Jetzt Innungsbäcker in deiner Nähe entdecken – mit dem Bäckerfinder:
