Zum Inhalt springen

Brot und Bier

Brot und Bier Wie im Mittelalter Bier aus Brot gebraut wurde Brot und Bier teilen mehr als nur ihre Grundzutaten. Ihre Geschichte ist eng verwoben. Was viele nicht wissen: Schon im Mittelalter wurde Bier aus Brot gebraut. Wie entwickelte sich Bier aus Brot? Was haben Brot und Bier mit den Märchen der Gebrüder Grimm zu … Continued

Tag des deutschen Brotes Deutschlandkarte

Tag des Deutschen Brotes

Tag des Deutschen Brotes Der jährliche Festtag am 5. Mai würdigt Brot als Kulturgut Am 5. Mai ist Tag des Deutschen Brotes – der perfekte Anlass, Brot als Kulturgut sowie seine Vielfalt und Bedeutung in Deutschland zu feiern. Handwerksbäcker laden an diesem Tag bundesweit zu Aktionen ein und rücken die deutsche Brotkultur und ihre Tradition … Continued

Heiko Zentgraf

Warum Brot gesünder ist, als manche denken

Warum Brot gesünder ist, als manche denken Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf im Interview Manche Vorurteile über Gluten, Weizen und Brot halten sich hartnäckig. Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf erklärt, dass Brot aus Weizen und Co. neben Ballaststoffen auch wichtige Mineralien und Vitamine liefert. Dr. Heiko Zentgraf ist Dipl.-Trophologe und war lange Geschäftsführer der GMF Vereinigung Getreide, … Continued

Mahlstein für Getreide

Das Mahlen von Getreide

Das Mahlen von Getreide Die Anfänge einer Kulturtechnik Das Mahlen von Getreide ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik und Grundlage der Backkunst. Von der Küste bis zum Schwarzwald zeugen historische Mühlen von dieser Tradition – und erzählen, wie aus Korn Mehl wird. Doch wie sind Mühlen entstanden? Wie das Mahlen von Getreide das Bäckerhandwerk prägte Mühlen gibt … Continued

-->