Zum Inhalt springen

Roggenmischbrot aus Sauerteig

ZubereitungszeitSchwierigkeitPortionen
1 TagAmbitioniert1

Dieses Rezept für Roggenmischbrot aus Sauerteig hat es in sich – ist aber für ambitionierte Sauerteig-Anfänger geeignet. Es stammt vom Brotprüfer Michael Isensee. Der Teig-Experte zeigt, wie Profi-Sauerteig auch zuhause klappt. Das gilt auch fürs „Dampfen“, das die Kruste kross macht.

sauerteig teigschuesel mit hand (1)

Zutaten

Für 1 Portion

Für den Sauerteig

30 gAnstellgut aus Roggenmehl
240 gRoggenvollkornmehl
240 mlWasser

Für den Hauptteig

360 gRoggenmehl Type 997
400 gWeizenmehl Type 1050
480 gSauerteig
450 – 500 mlWasser
20 gHefe
20 gSalz

Zubereitung

30g Anstellgut abnehmen, mit Roggenvollkornmehl und Wasser mischen. Den Teig 16 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Damit entstehen etwa 510g Sauerteig.

480g des Sauerteigs abnehmen. Die übrigen 30g für das nächste Brot in den Kühlschrank stellen. Die restlichen Zutaten mit den 480g Teig vermengen. Daraus entstehen etwa 1.750g Hauptteig. Diesen 10 Minuten ruhen lassen.

Danach den Hauptteig in Stücke teilen und zu Laiben formen. Die Teiglinge abdecken, an einen warmen Ort stellen und bei 30 bis 35°C für 50 Minuten gehen lassen.

Anschließend die Laibe bei 250°C Ober- und Unterhitze 10 Minuten anbacken. Dampfen: 30ml Wasser auf den heißen Backofenboden gießen, Ofentür schließen, den Dampf 90 Sekunden wirken lassen. Danach die Tür öffnen, den Dampf entweichen lassen, Ofen schließen und die Laibe weiterbacken.

Im Anschluss den Ofen auf 180°C herunterdrehen und die Laibe je nach Größe 35 bis 50 Minuten ausbacken.

Unsere Tipps:

  1. Die Reifezeiten bitte einhalten.
  2. Beim Dampfen: Vorsicht im Umgang mit heißem Wasserdampf.

Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren ...

artikel broetchen ohne hefe korb

30-Minuten-Brötchen ohne Gehzeit

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 30 min Simpel 8 Schnelle Brötchen ohne Hefe? Kein Problem! Dieses einfache Rezept liefert knusprige Brötchen in 30 Minuten – perfekt für einen spontanen Besuch oder das Sonntagsfrühstück. Das Beste: Für dieses schnelle Brötchen-Rezept braucht man keine Hefe und nur wenige Zutaten. Es eignet sich für Liebhaber von hefefreiem Brot – simpel, … Continued

backwaren vegan holz schoko bars vegan backen 01

Herb-süß und vegan: Schoko-Riegel

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 60 min Mittel 24 Herb, süß und vegan – diese saftigen Schoko-Riegel sind perfekt für alle, die vegan backen wollen und Lust auf süße, saftige Backwaren für Veganer haben. Das Rezept vereint knackige Pekannüsse, aromatischen Espresso und zartschmelzende Zartbitterschokolade. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Snacken, Backen oder Verschenken – ein kreativer Genuss … Continued

backwaren vegan himbeer creme torte vegan backen 02

Vegan für Genießer: Himbeer-Creme-Torte

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 4 Stunden Mittel 1 Fruchtig, cremig und 100% vegan – diese Himbeer-Creme-Torte verbindet luftigen Biskuit mit einer Füllung aus Himbeeren. Perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Höhepunkt beim Kaffeeklatsch. Dieses Torten-Rezept ist perfekt für alle, die vegan backen wollen und Lust auf süße, saftige Backwaren für Veganer haben. Zutaten Für 1 … Continued

sommerliches picknick spiesse tomate mozzarella (1)

Picknick-Spieß „Bella Italia“

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 5 min Simpel 1 Italienisches Flair beim Sommer Picknick! Der „Bella Italia“-Spieß bringt mit frischem Basilikum, Mozzarella und Tomate den Geschmack des Südens direkt auf die Picknickdecke – schnell zubereitet, leicht transportiert und herrlich aromatisch. Ideal als Fingerfood für unterwegs. Zutaten Für 1 Spieß 1 Zahnstocher 1 Basilikumblatt 1 Mozzarellabällchen 1 Cocktailtomate … Continued

Social Media

Werde Teil unserer Community!

6 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor