Zum Inhalt springen

Vegan backen

Rezepte und Tipps für vegane Backwaren

backwaren vegan himbeer creme torte vegan backen 02

Vegan backen: Was geht und was nicht?

Beim veganen Backen gilt im Allgemeinen: Mehl, Zucker, Nüsse oder gemahlene Mandeln können verwendet werden. Auch Hefe und Backpulver eignen sich für veganes Backen. Anders ist es bei Milch, Butter und Eiern. Aber keine Sorge, auch ohne sie gelingt Gebäck köstlich und vegan.

Vegane Schoko-Bars

Tipps und Grundlagen zum veganen Backen

Gut sortierte Supermärkte oder Bioläden bieten viele Backwaren für Veganer. Zudem helfen diese Produkttipps, um herkömmliche Zutaten vegan zu ersetzen.

  • Sojamilch statt Milch: Als Milchersatz hat sich vor allem Sojamilch etabliert. Soja ist als pflanzliche Variante die Basis für viele andere Produkte, etwa für Joghurt. Sojamilch hat einen markanten Eigengeschmack. Daher setzen viele beim veganen backen stattdessen auch auf Reis-, Kokos- oder Mandelmilch. 
  • Sahne lässt sich durch pflanzliche Produkte ersetzen, um vegan zu backen. Aber nicht jedes davon lässt sich aufschlagen. Im Handel gibt es fertige vegane Sprühsahne, etwa auf Reisbasis. Wer Schlagsahne natürlicher möchte, kann 100g Mandelmus und 200ml Sojamilch mit dem Pürierstab oder einem Handrührgerät zu einer sahneähnlichen Creme aufschlagen.
  • Butter ist durch pflanzliche Margarine austauschbar. Aber Vorsicht: In der Herstellung sollte keine Gelatine verwendet worden sein, sonst war es das mit dem veganen Backen.
  • Ein Alternative zu Eiern ist Ei-Ersatzpulver. Wer unkomplizierter vegan backen möchte, kann Eier auch durch Apfelmus oder Bananen ersetzen. Beides gibt dem Teig die nötige Bindung. Einem Ei entsprechen etwa 80g Apfelmus oder eine halbe zerdrückte Banane.
  • Bei Schokolade sollte man auf die dunkle Variante setzen. Mit besonders hohem Kakaoanteil sind Schokoladen in der Regel vegan. Das gilt zum Beispiel für handelsüblichen Backkakao.
  • Gelatine, ein tierisches Produkt, lässt sich durch das so genannte „Agar“ austauschen. Es stammt aus Asien, besteht aus Algen und ist ein pflanzlicher Gelatine-Ersatz. Damit gelingt vegan backen sicher.

Rezeptideen für veganes Backen – einfach zum Nachmachen

Lust, vegan backen selbst auszuprobieren? Beliebte vegane Backwaren sind vor allem Schoko-Bars bzw. -Riegel. Auch Torten gelingen süß und vegan. Hier geht es zu den Rezepten:

  • Herb-süß und vegan: Schoko-Riegel
  • Vegan für Genießer: Himbeer-Creme-Torte

Innungsbäckerei Günther setzt auf Backwaren ohne Zusätze

Übrigens: Den Algenersatz empfiehlt auch Moritz Günther, Bäckermeister und Geschäftsführer der Innungsbäckerei Günther in der Nähe von Kiel. Er muss es wissen: Im Sortiment seiner Filialen finden sich viele vegane Backwaren. Damit reagiert Moritz Günther auf die Bedürfnisse vieler Kunden, die auf tierische Lebensmittel verzichten. Zum Beispiel ist sein „Purkorn-Brot“ ein 100-prozentiges Roggenvollkornbrot und komplett frei von Zusätzen. Das heißt: keine Milch, kein Zucker, nicht einmal Hefe.

Unsere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren ...

weihnachtsbäckerei weihnachten mehlschmiede

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Mürbeteigplätzchen, Butterstollen, Zimtsterne: Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Back-Experte und Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede gibt Tipps für die Weihnachtsbäckerei – für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Lutz, eignen sich in der Weihnachtsbäckerei manche Mehlsorten besser, als andere? Florian Lutz: Fürs Plätzchenbacken empfehle ich vor allem die Weizenmehlsorten … Continued

brotbeläge avocado brot belag bearbeitet

Belegte Brote mal anders

Belegte Brote mal anders Kreative Brotbeläge zum Nachmachen Belegte Brote mal anders: Mit frischen Zutaten, modernen Toppings und originellen Kombinationen wird Brot zum echten Genuss – ob zum Frühstück, als Snack oder Abendessen. Woher stammt die Tradition des belegten Brotes? Welche Brotbeläge sorgen für Abwechslung auf der Brotscheibe? Hier erfährst Du, wie vielfältig modernes Brot … Continued

energie snacks brotschnitte kraeuter brainfood fuer fruehstuecksmuffel

Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus

Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus Warum Brainfood wichtig ist – besonders morgens Kein Frühstück, keine Energie? Das muss nicht sein. Mit Brainfood startet man leistungsfähig in den Tag. Obst, Nüsse, Vollkornprodukte und grünes Gemüse gelten als wahre Nahrung fürs Gehirn. Welche weiteren Lebensmittel fördern Konzentration, Gedächtnis und geistige Leistungsfähigkeit? Die folgenden Tipps zeigen, welche … Continued

card

Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland

Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland Ein Überblick über die deutsche Brotvielfalt Die Vielfalt an Brotsorten ist nirgendwo so groß, wie in Deutschland. Kein anderes Land bietet so viele traditionelle und regionale Brotvarianten. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Dieser Überblick zeigt es. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Typische Brotsorten in Deutschland sind Roggen-, Weizen- und … Continued