Zum Inhalt springen

Dinkelbrötchen ohne Hefe

No categories found for this post or post type.

ZubereitungszeitSchwierigkeitPersonen
45 minMittel4
Teigrohlinge Backblech

Dinkelbrötchen ohne Hefe, ohne Weizenmehl und ohne Kneten? Mit diesem Rezept kannst du Dinkelbrötchen ohne Hefe backen – knusprig und locker. Ein einfaches Rezept mit Hefewasser, das knusprige Brötchen aus dem heimischen Ofen zaubert, die wie vom Innungsbäcker schmecken. Perfekt für alle, die Brötchen ohne Weizen und ohne Hefe zubereiten möchten.

Wir wünschen wie immer viel Vergnügen und guten Appetit.

Zutaten

550 gDinkelmehl T630
100 gDinkelvollkornmehl oder Dinkelvollkornschrot fein
210 gselbstgezüchtetes Hefewasser
210 gWasser, ca. 30 Grad,
wenn Hefewasser aus
dem Kühlschrank kommt
auch bis 45 Grad
15 gSalz

Zubereitung

Die Zutaten mit der Hand zu einem homogenen Teig vermischen. Das Ganze in eine geölte Wanne oder Schüssel legen und bei Zimmertemperatur für 20 Stunden ruhen lassen.

Während der Ruhezeit vier „Stretches and Folds“ vornehmen, etwa nach 1, 2, 10 und 12 Stunden. Das geht so: Alle vier Seiten des Teiges nach oben ziehen und einschlagen. Den Teig umdrehen, anheben und die Unterseiten einklappen. Das nennt man „Coil Fold“.

Nach 20 Stunden gibt es zwei Möglichkeiten zum Aufarbeiten.

Die einfache Variante: Den Teig in zehn gleich große Brötchen teilen, auf einen Backschießer oder ein Blech mit Backpapier legen. Die geformten Brötchen weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Profivariante: Die Teigstücke mit etwas Mehl einschlagen und mit dem Schluss nach unten auf ein mit Gries bestreutes Gärtuch legen. Vor dem Backen die Stücke drehen, damit der Schluss beim Backen aufreißt. Die geformten Brötchen eine weitere Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, zusammen mit einer alten Backform oder einem hitzebeständigen Gefäß. In die Form Lavasteine, Saunasteine oder saubere Stahlschrauben legen.

Eine Spritze, etwa eine Bratenspritze, mit 80 ml Wasser aufziehen. Möglich ist auch eine Sprühflasche oder eine Gießkanne mit langem Ausguss. Das Wasser beim Einschießen auf die heißen Steine oder Schrauben geben. Das erzeugt Dampf.

Sofort die Ofenklappe schließen und die Brötchen ca. 15 Minuten mit Dampf backen. 

Guten Appetit!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unsere Tipps:

  1. Es ist nicht nötig, den Teig auszukneten. Das übernimmt die Zeit.
  2. „Stretches and Folds“ gelingen am besten mit feuchten Händen, damit der Teig nicht klebt.
  3. Als Treibmittel nutzt man selbstgemachtes Hefewasser. Wie man es herstellt, erfährst Du hier.

Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren ...

Korb mit Hefe Brötchen

30-Minuten-Brötchen ohne Gehzeit

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 30 min Simpel 8 Frühstück / frisch / schnell Schnelle Brötchen ohne Hefe? Kein Problem! Dieses einfache Rezept liefert knusprige Brötchen in 30 Minuten – perfekt für einen spontanen Besuch oder das Sonntagsfrühstück. Das Beste: Für dieses schnelle Brötchen-Rezept braucht man keine Hefe und nur wenige Zutaten. Es eignet sich für Liebhaber … Continued

Schoko Bars vegan

Herb-süß und vegan: Schoko-Riegel

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 60 min Mittel 24 Herb, süß und vegan – diese saftigen Schoko-Riegel sind perfekt für alle, die vegan backen wollen und Lust auf süße, saftige Backwaren für Veganer haben. Das Rezept vereint knackige Pekannüsse, aromatischen Espresso und zartschmelzende Zartbitterschokolade. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Snacken, Backen oder Verschenken – ein kreativer Genuss … Continued

Himbeer Creme Torte

Vegan für Genießer: Himbeer-Creme-Torte

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 4 Stunden Mittel 1 immer / süß / vegan Fruchtig, cremig und 100% vegan – diese Himbeer-Creme-Torte verbindet luftigen Biskuit mit einer Füllung aus Himbeeren. Perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Höhepunkt beim Kaffeeklatsch. Dieses Torten-Rezept ist perfekt für alle, die vegan backen wollen und Lust auf süße, saftige Backwaren für … Continued

Tomate-Mozzarella Spieße

Picknick-Spieß „Bella Italia“

Zubereitungszeit Schwierigkeit Portionen 5 min Simpel 1 mittags / herzhaft / schnell Italienisches Flair beim Sommer Picknick! Der „Bella Italia“-Spieß bringt mit frischem Basilikum, Mozzarella und Tomate den Geschmack des Südens direkt auf die Picknickdecke – schnell zubereitet, leicht transportiert und herrlich aromatisch. Ideal als Fingerfood für unterwegs. Zutaten Für 1 Spieß 1 Zahnstocher 1 … Continued

Social Media

Werde Teil unserer Community!

4 Tage(n) zuvor
1 Woche zuvor
2 Woche(n) zuvor
2 Woche(n) zuvor