Zum Inhalt springen

Reiseproviant richtig packen

Gut versorgt in den Urlaub – frisch, lecker, schnell gepackt

Spielzeugauto auf Karte
Reiseproviant Sandwiches

So bleibt Proviant unterwegs lange frisch

Die richtige Verpackung ist entscheidend für Frische und Geschmack. In Brotpapier oder Papiertüten sind Stullen optimal verpackt: Sie sind luftdurchlässig und halten belegte Brote am längsten knusprig.

Auf Alufolie sollte man bei Laugengebäck und säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten oder Gurken verzichten. Alu-Ionen können sich aus der Folie lösen und ins Essen übergehen. Auch Plastikfolie ist nicht zu empfehlen, denn sie lässt Backwaren „schwitzen“.

Obst, Snacks und Getränke für die Proviantbox

Frisches Obst ist der perfekte Snack für unterwegs. In mundgerechte Stücke geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt, bleibt es lange appetitlich. Alternativ eignen sich ganze Früchte wie Äpfel oder Bananen in ihrer natürlichen Verpackung.

Stoßfeste Behälter wie Brotboxen verhindern, dass der Proviant beschädigt wird oder Obst und Brot zerquetscht werden. Außerdem schützen sie vor dem Austrocknen und erhalten so den Geschmack.

Muffins, Hefeteilchen oder Amerikaner versüßen besonders lange Autofahrten. Sahnige Torten lassen sich dagegen nicht gut transportieren. Diese sollte man sich lieber beim Innungsbäcker am Zielort gönnen.

Illustration einer Banane
Leberwurst auf Brot

Reiseproviant vom Bäcker eignet sich besonders gut

Backwaren sind die Klassiker unter den Reiseproviant-Ideen. Schließlich bieten Innungsbäcker nicht nur belegte Brötchen, sondern viele herzhafte Snacks: herzhafte Quiche, gefüllte Wraps, Müslibrötchen oder kernige Müsliriegel für unterwegs mitnehmen lohnt sich. Dank Zutaten wie Nüssen und Leinsamen sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Reiseproviant für spontane Ausflüge

Spontan unterwegs? Kein Problem! Auch für kurzfristigen Reiseproviant eignet sich ein Stopp beim Innungsbäcker in der Nähe: Er bietet nämlich auch fix- und fertige Salate und geschnittenes Obst zum Mitnehmen – samt Serviette und Besteck. Ein Abstecher zum Innungsbäcker hilft also, wenn ein Ausflug spontan ansteht und die Zeit für Proviant knapp wird.

Getränke: Gesunde Erfrischung unterwegs

Als Getränk für Autofahren eignet sich selbstgemachtes Infused Water mit Beeren, Zitrone und frischer Minze. Es ist die gesunde Alternative zu Limonade und schmeckt der ganzen Familie – ohne Zuckerzusatz und sehr erfrischend.

So geht’s: Einfach ein paar Früchte, etwa tiefgefrorene Beeren, und Kräuter, wie frische Minze, sowie ein paar Spritzer Zitronensaft in eine Flasche geben und mit Mineralwasser auffüllen. Fertig.

Auf einen Blick: Verpackungstipps für belegte Brote und Snacks

  • Laugengebäck nicht in Alufolie einwickeln
  • Knusprige Brötchen in Brotpapier verpacken
  • Saftige Beläge in separaten Behältern transportieren
  • Stoßfeste Dosen verhindern, dass Proviant zerquetscht wird.
Belegte Brote

Extra-Tipps für Familien mit Kindern

  • Brote gemeinsam mit den Kindern vorbereiten
  • Lieblingssnack als Überraschung einpacken
  • Regelmäßige Pausen als Mini-Picknick planen
  • Bewegung an der Raststätte einbauen
  • Kleinere Portionen in separaten Boxen anbieten

Ein Familienpicknick macht nicht nur satt, sondern auch gute Laune! Kinder ihre Brotzutaten selbst auswählen zu lassen, steigert zudem die Chance, dass diese unterwegs auch gegessen werden.

Unsere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brot retten statt verschwenden

Brot retten statt verschwenden Bewusster Brotkauf kann Lebensmittelverschwendung vermeiden Schon gewusst? In Deutschland landet täglich tonnenweise Brot im Müll. Dabei hilft ein bewusster Einkauf, nicht nur Brot zu retten, sondern auch aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun. Wie das funktioniert, zeigen mehrere inspirierende Initiativen. Zudem gibt’s einfache Tipps für zuhause. Initiative „Brot am Haken“ – Brot … Continued

Gebäck mit wenig Zucker

Gebäck mit wenig Zucker Bäcker Laquai backt zuckerreduziert – und trotzdem süß Gebäck mit wenig Zucker liegt im Trend. Auch das Backhaus Laquai im hessischen Lorch setzt darauf. Süße Klassiker wie Apfelstreuselchen und Marmormuffins kommen dort mit bis zu 25 % weniger Zucker aus – und überzeugen Kunden mehr als zuvor. Warum Gebäck mit wenig Zucker … Continued

Welches Mehl zum Backen?

Welches Mehl zum Backen? Die besten Mehlsorten für Brot, Kuchen und Co. Jeder kennt die Mehl-Klassiker aus Weizen, Roggen und Dinkel. Je nach Getreidesorte und Mehltype haben Mehle unterschiedliche Eigenschaften, die für verschiedene Gebäcke eigene Vor- und Nachteile bieten. Mal sorgen sie für eine krosse Kruste, mal für einen vollen Laib. Welches Mehl ist für … Continued

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Mürbeteigplätzchen, Butterstollen, Zimtsterne: Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Back-Experte und Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede gibt Tipps für die Weihnachtsbäckerei – für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Lutz, eignen sich in der Weihnachtsbäckerei manche Mehlsorten besser, als andere? Florian Lutz: Fürs Plätzchenbacken empfehle ich vor allem die Weizenmehlsorten … Continued