Zum Inhalt springen

Ausgewogenes Schulfrühstück für Kinder

Mit dem richtigen Frühstück gelingt der Start in den Tag

frühstück für die schule baeckman gedeckter fruehstueckstisch
Frühstück für die Schule

Warum ein ausgewogenes Frühstück für Kinder so wichtig ist

Wie wäre es, jeden Schultag mit einem ausgewogenen Frühstück zu starten? Gerade morgens braucht der Körper hochwertige Nährstoffe, um die Energiespeicher nach der Nacht wieder aufzufüllen. Eine abwechslungsreiche Frühstücksbox unterstützt die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Eine gute Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen liefert die Kraft für Schule und Lernen.

Eltern sind dafür das A und O: Wer als Mama oder Papa bewusst isst, vermittelt Kindern auf natürliche Weise ein Gefühl für eine gesunde Ernährung.

Spielerisches Mitmachen steigert die Akzeptanz

Wenn Kinder beim Essen wählerisch sind, hilft oft ein wenig Kreativität. Radieschen als Mäuschen oder Obstgesichter aus Apfel und Weintrauben machen Lust aufs Essen. Wichtig ist: Obst und Gemüse klein schneiden. So wird das ausgewogenes Schulfrühstück unkompliziert gegessen.

Tipp: Kinder altersgerecht mit einbeziehen. Wer beim Zubereiten mitmachen darf, isst mit mehr Freude und entwickelt ein Bewusstsein für gute Lebensmittel.

Illustration einer Banane
Dunkles Kastenbrot mit Körnern

Die besten Zutaten für ein ausgewogenes Schulfrühstück

Bunte Spieße, Obststücke oder Rohkost bringen nicht nur Vitamine, sondern auch Spaß. Sie unterstützen wichtige Stoffwechselvorgänge und fördern die Konzentration. Die Basis sollte immer ein Vollkornbrot sein, idealerweise vom Innungsbäcker, mit Nüssen oder Körnern verfeinert.Wenn ein Kind lieber Toast isst, kann man es schrittweise an Vollkornbrot gewöhnen – zum Beispiel durch Brot-Gemüse-Spieße oder Mischvarianten aus Weiß- und Vollkornbrot.

Gesunde Ernährung fördert die Konzentration

Die richtige Ernährung kann die Leistungsfähigkeit von Kindern maßgeblich beeinflussen. Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte, die also reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind, schützen die Zellen und fördern die mentale Leistungsfähigkeit.

Snacks wie Schokoriegel oder Fast Food sind zwar energiereich, aber nährstoffarm. Üppige Mahlzeiten belasten zusätzlich, da sie den Verdauungstrakt beanspruchen und die Konzentration beeinträchtigen. Wichtig ist es auch, ausreichend zu trinken. Nur so bleibt das Gehirn optimal mit Sauerstoff versorgt.

Illustration Nüsse

Ausgewogenes Schulfrühstück kreativ gestalten

Eine tolle Frühstücksidee ist Bananen-Kiwi-Brot. Es kombiniert süße Früchte mit ballaststoffreichem Teig, lässt sich gut vorbereiten und mitnehmen – vitaminreich, lecker und einfach zubereitet. Hier geht es zum Rezept.

Unsere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren ...

weniger brot in den müll verkaeuferin packt brot in eine tuete

Brot retten statt verschwenden

Brot retten statt verschwenden Bewusster Brotkauf kann Lebensmittelverschwendung vermeiden Schon gewusst? In Deutschland landet täglich tonnenweise Brot im Müll. Dabei hilft ein bewusster Einkauf, nicht nur Brot zu retten, sondern auch aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun. Wie das funktioniert, zeigen mehrere inspirierende Initiativen. Zudem gibt’s einfache Tipps für zuhause. Initiative „Brot am Haken“ – Brot … Continued

wenig zucker aber lecker fb (1)

Gebäck mit wenig Zucker

Gebäck mit wenig Zucker Bäcker Laquai backt zuckerreduziert – und trotzdem süß Gebäck mit wenig Zucker liegt im Trend. Auch das Backhaus Laquai im hessischen Lorch setzt darauf. Süße Klassiker wie Apfelstreuselchen und Marmormuffins kommen dort mit bis zu 25 % weniger Zucker aus – und überzeugen Kunden mehr als zuvor. Warum Gebäck mit wenig Zucker … Continued

welches mehl zum backen mehl in haenden

Welches Mehl zum Backen?

Welches Mehl zum Backen? Die besten Mehlsorten für Brot, Kuchen und Co. Jeder kennt die Mehl-Klassiker aus Weizen, Roggen und Dinkel. Je nach Getreidesorte und Mehltype haben Mehle unterschiedliche Eigenschaften, die für verschiedene Gebäcke eigene Vor- und Nachteile bieten. Mal sorgen sie für eine krosse Kruste, mal für einen vollen Laib. Welches Mehl ist für … Continued

weihnachtsbäckerei weihnachten mehlschmiede

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Mürbeteigplätzchen, Butterstollen, Zimtsterne: Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Back-Experte und Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede gibt Tipps für die Weihnachtsbäckerei – für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Lutz, eignen sich in der Weihnachtsbäckerei manche Mehlsorten besser, als andere? Florian Lutz: Fürs Plätzchenbacken empfehle ich vor allem die Weizenmehlsorten … Continued