Zum Inhalt springen

Was man über Mehl wissen muss – einfach erklärt

Experte Flo erklärt im Video, worauf es bei Mehl ankommt

Brot Teig mit Mehl

Was man über Mehl wissen muss

Die Arten von Mehl unterscheiden sich in Struktur, Nährstoffgehalt und Einsatzgebiet. Gerade Urgetreide bringt alte Mehlarten in die Bäckerei zurück. Welche Arten von Mehl gibt es, was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?

Experte Flo klärt auf

Experte Flo aus der Mehlschmiede, beantwortet acht wichtige Fragen rund um Mehl:

  1. Was ist Mehl überhaupt?
  2. Welche Unterschiede gibt es zwischen Brotgetreide und Pseudogetreide?
  3. Was ist Urgetreide?
  4. Warum soll Urgetreide so gut sein?
  5. Wie unterscheiden sich Mehle?
  6. Wie unterscheidet sich deutsches Mehl?
  7. Was ist Vollkornmehl?
  8. Was steckt im Vollkornbrot beim Bäcker?

Mehr über Mehl erfahren

In Teil 2 beantwortet Brotexperte Flo fünf Fragen, die sich um die ernährungsphysiologischen Aspekte der Mehlsorten drehen.

Hier geht’s zum Video mit Experte Flo

Unsere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brot retten statt verschwenden

Brot retten statt verschwenden Bewusster Brotkauf kann Lebensmittelverschwendung vermeiden Schon gewusst? In Deutschland landet täglich tonnenweise Brot im Müll. Dabei hilft ein bewusster Einkauf, nicht nur Brot zu retten, sondern auch aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun. Wie das funktioniert, zeigen mehrere inspirierende Initiativen. Zudem gibt’s einfache Tipps für zuhause. Initiative „Brot am Haken“ – Brot … Continued

Gebäck mit wenig Zucker

Gebäck mit wenig Zucker Bäcker Laquai backt zuckerreduziert – und trotzdem süß Gebäck mit wenig Zucker liegt im Trend. Auch das Backhaus Laquai im hessischen Lorch setzt darauf. Süße Klassiker wie Apfelstreuselchen und Marmormuffins kommen dort mit bis zu 25 % weniger Zucker aus – und überzeugen Kunden mehr als zuvor. Warum Gebäck mit wenig Zucker … Continued

Welches Mehl zum Backen?

Welches Mehl zum Backen? Die besten Mehlsorten für Brot, Kuchen und Co. Jeder kennt die Mehl-Klassiker aus Weizen, Roggen und Dinkel. Je nach Getreidesorte und Mehltype haben Mehle unterschiedliche Eigenschaften, die für verschiedene Gebäcke eigene Vor- und Nachteile bieten. Mal sorgen sie für eine krosse Kruste, mal für einen vollen Laib. Welches Mehl ist für … Continued

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Mürbeteigplätzchen, Butterstollen, Zimtsterne: Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Back-Experte und Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede gibt Tipps für die Weihnachtsbäckerei – für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Lutz, eignen sich in der Weihnachtsbäckerei manche Mehlsorten besser, als andere? Florian Lutz: Fürs Plätzchenbacken empfehle ich vor allem die Weizenmehlsorten … Continued