Back-Fakt oder Schuss in den Ofen?
April, April: Wahre und erfundene Kuriositäten des Backhandwerks
Am 1. April darf man nicht alles glauben. Aber was, wenn auch nach dem Scherz-Tag Linkshänder-Brötchen im Brotkorb liegen oder man auf gebackene Luft trifft? Dann ist es höchste Zeit für einen Blick auf wahre Kuriositäten des Backhandwerks. Was ist wahr, was ist erfunden? Finde es heraus!

Musik beeinflusst Sauerteig – wirklich!
Einst entdeckte ein Bäckermeister, dass Musik den Geschmack von Sauerteig beeinflusst. Schallwellen lassen den pH-Wert sinken. Das Ergebnis ist eine geschmackliche Veränderung. Mozart macht den Teig säuerlicher, AC/DC sorgt für ein rundes Aroma.
Back-Fakt oder Back-Fake? Klicke für die Auflösung
Unglaublich, aber wahr!
Zucker oder Salz? Wenn der Kuchen zur Überraschung wird
Ein Bäcker aus Wittenberg griff in der Nacht zum 1. April daneben – statt Zucker kam Salz in die Schokomasse. Die Kundschaft dachte: ein Aprilscherz! Doch es war ein tatsächliches Missgeschick, ausgerechnet zum Scherz-Tag.
Back-Fakt oder Back-Fake? Klicke für die Auflösung
Unglaublich, aber wahr! Das Versehen war kein Jux.
Meißner Fummeln: Gebackene Luft im XXL-Format
Sie sehen aus wie riesige hohle Teigbälle und enthalten – nichts. Die Meißner Fummeln sind eine historische Spezialität aus Sachsen, gebacken aus Blätterteig und luftgefüllt, teils so groß wie ein Volleyball.
Back-Fakt oder heiße Luft? Klicke für die Auflösung
Unglaublich, aber die Meißner Fummeln sind eine echte Spezialität.

Brezel-Salz-Recycling: Gute Idee oder genialer Aprilscherz?
Ein Bäcker im Schwarzwald hatte eine besondere Idee: abgekratztes Brezelsalz zurückbringen und dafür Gratis-Brezeln erhalten. 500g Salz brachten zwei Brezeln ein. Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit oder ein Jux?
Back-Fakt oder Back-Fake? Klicke für die Auflösung
Zu schön, um wahr zu sein. Diese Idee war ein Scherz.
Das erste Surfbrot der Welt
Zwei Bäckermeister aus Schwaben stellten sich einer Wette: ein essbares Surfbrett backen. Das Ergebnis war ein leichtes, stabiles Brot in Surfbrettform. Und ja, ein Surfer testete es – mit Erfolg.
Back-Fakt oder Back-Fake? Klicke für die Auflösung
Unglaublich, aber wahr!
Linkshänder-Brötchen – Backkunst für die andere Hand
Für Linkshänder gibt es ein ganz spezielles Brötchen: ergonomisch geschnitten, leicht aufzubrechen. Ein Bäcker startete diese Aktion am 1. April, kombinierte sie mit einer Spendenaktion und behielt die Idee im Sortiment.
Back-Fakt oder Back-Fake? Klicke für die Auflösung
Unglaublich, aber wahr!

Genuss, der überrascht. Dafür sorgen die Innungsbäcker überall in Deutschland. Appetit bekommen? Der Bäckerfinder zeigt, wo sich die nächste Innungsbäckerei in der Nähe befindet.
